Heidi Köpp: Musik in pharaonischer Zeit. Sounds aus dem Alten Ägypten

In Ägypten ist Musik bereits im Alten Reich, zur Zeit der Pyramiden, keineswegs allein als Unterhaltungsfaktor, sondern insbesondere in rituellem Zusammenhang in Tempeln und Gräbern belegt. Zu dieser Zeit sind nicht nur bereits eine diffizile Musikerhierarchie nachzuweisen, sondern auch verschiedene Instrumentengruppen. Zahlreiche Texte geben darüber Auskunft, welche Instrumente man nutzte, wer die Musiker waren und wie sie ausgebildet wurden. Selbst Liedtexte sind aus dem Alten Ägypten überliefert. Die Interpretation und die Herausarbeitung der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Musik erlauben gänzlich neue, weitreichende Erkenntnisse in Hinsicht auf Alltagsleben, Bestattungswesen, Religion, Kult und Königtum.

~~~
Heidi Köpp-Junk präsentiert in ihrem Online-Vortrag vom 26.4.2022 (Vortrag auf Einladung des AK Musikarchäologie der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.) 6000 Jahre altägyptische Musikgeschichte und demonstriert dies mit über 20 historischen Instrumenten, unter anderem einer Laute aus der Zeit Tutanchamuns. Als absolute Weltpremiere lässt Heidi Köpp-Junk den Klang der Pharaonenzeit wieder auferstehen.