Herausgegeben von Theo Buck
Bearbeitet von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer, Marc Houben
224 S., brosch., 1994
Herausgegeben von Theo Buck
Bearbeitet von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer, Marc Houben
224 S., brosch., 1994
Herausgegeben von Theo Buck
Bearbeitet von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer
165 S., brosch., 1996
134 S., brosch., 1997
aus der Sammlung Pali Meller Marcovicz
(Bibliothek des Blicks Bd. IV)
deutsch, english, français
42 Duotone-Abb., 64 S., geb., 1996
Beiträge von Dieter Breuer, Klaus Johann, Ursula Gundlach, Markus Bauer, Rolf Bulang, Dieter Bänsch, Friedemann Rosdücher, Martin Linnhoff, Richard Dove, Jürgen Egyptien, Dieter Breuer, Reinhard Kiefer 15 Abb., 130 S., brosch., 1998
4 Abb., 160 S., brosch., 1999
Herausgegeben von Bernhard Albers
148 S., brosch., 2000
Herausgegeben von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer
Beiträge von Hans Bender, Klaus Johann, Hans G. Huch, Frank Nöllenburg, Reinhard Kiefer, Hermann Jansen
140 S., brosch., 2002
Die vorliegende Sammlung bietet einen Querschnitt durch Günter Lansers poetische Arbeit aus den letzten dreißig Jahren. Der Autor hat nicht sehr viel veröffentlicht, zwischen 1964 und 1984 erschienen die zum Teil recht schmalen Bände «An den Ufern» (1964), «Schwarznebel» (1973), der zweisprachige Auswahlband «Viadukte – Viaducs» (1977) und schließlich «Nachtworte» (1984). Alle diese Bände sind vergriffen oder zum Teil schwer zugänglich, so daß eine erneute Präsentation von Lansers Lyrik schon längst überfällig ist.
Herausgegeben von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer
6 Abb., 112 S., brosch., 2003
Beiträge von Reinhard Kiefer, Hans G. Huch, Walter Israel, Theo Buck, Dieter Breuer
An und für Ernst Meister
116 S., brosch., 2004
Mit Beiträgen von: Ernst Meister, Erich Jansen, Emil Barth, Erich Arendt, Moses Rosenkranz, Alfred Kittner, Rudolf Hartung, Max Hölzer, Karl Schwedhelm, Hans Bender, Michael Guttenbrunner, Alfred Gong, Tuvia Rübner, Elisabeth Axmann, Dagmar Nick, Oskar Pastior, Paul Wühr, Gerhard Neumann, Walter H. Fritz, Joseph Kopf, Karin Dosch, Werner Dürrson, Haralod Hartung, Günter Lanser, Horst Bingel, Peter Härtling, Friedemann Rosdücher, Christoph Meckel, Peter Horst Neumann, Jörg Stöhrer, Michael Krüger, Julia Weiteder-Varga, Andreas Reimann, Ingram Hartinger, Richard Dove, Ralph Dutli, Hans Weßlowski, Reinhard Kiefer, Matthias Kehle, Jürgen Nendza, Christoph Leisten, Andreas Altmann, Olga Martynova, Frank Schablewski, Christoph Wenzel.
112 S., brosch., 2006
Bei uns vergriffen! Out of print!
Inhalt Friedemann Rosdücher: Erinnerungen an Ernst Meister. Fußnoten zur Biografie Dietmar Keilitz: Hommage à Ernst Meister Zwei Diptychen Berthold Damshäuser / Ramadhan K. H. Penerbit: Sang waktu panjang atau pedek Eine Übersetzung ins Indonesische Maria Behre: Vorstellungen der Ganzheit bei Ernst Meister in Auseinandersetzung mit Karl Löwith und Paul Valéry, ausgehend vom Gedicht «Sage vom Ganzen den Satz» Tengiz Iremadze: ერნსტ მაისტერი – არარაში სახლობენ კითხვები მართლაც … Ernst Meister – Im Nichts hausen die Fragen … Übersetzungen ins Georgische Martin Linnhoff: «Many have no Speech» Das Werk Ernst Meisters in Übersetzungen. Ein Verzeichnis.
9 Abb., 192 S., fadengeh. Brosch., 2009
Beiträge von Bernhard Albers · Elisabeth Axmann · Ulisse Dogà · Richard Dove · Ria Endres · Walter Helmut Fritz · Klaus Johann · Reinhard Kiefer · Eckhard Kleßmann · Joseph Anton Kruse · Christoph Leisten · Ernst Meister · Jürgen Nelles · Andrea Neuhaus · Walter Neumann · Paul Raabe · Friedemann Rosdücher · Christian Teissl · Christoph Wenzel · Rosemarie Zens
Autor:
Koch, Alice
Manfred Thiele
Ernst und Else Meister
Erinnerungen
28 Abb., 120 S., geb., 2010
Während ihrer Sommerurlaube Mitte der fünfziger Jahre in Horsmar nahe Mühlhausen lernte ich Else und Ernst Meister kennen und sehr bald auch schätzen. Dank meiner literarischen Ambitionen, die ich damals als junger Buchhändler hatte, wurde aus der zufälligen Bekanntschaft schließlich eine enge Freundschaft, die mehr Bedeutsamkeit erlangte, als ich anfangs vermutete. Zweifellos sind viele meiner Erinnerungen im Akt der Anrufung zerronnen. Vielleicht können diese Erinnerungen, die auf Aufzeichnungen meiner Tagebücher beruhen, dem Leser noch einen guten Gesamteindruck jener für mich so wichtigen Begegnung vermitteln.
Autor:
Fabri, Albrecht
Jahrgang 1911
Hrsg. Bernhard Albers
112 S., geb., 2012
Emil Cioran Ernst Meister Albrecht Fabri Inhalt: Teil I Albrecht Fabri: Fragment, Aphorismus, Essay Emil Cioran: Gedankendämmerung Albrecht Fabri: Gedanken über den Gedanken Ernst Meister: Ausgewählte «Gedanken eines Jahres» Teil II Bernhard Albers: Erinnerung an Albrecht Fabri Felix Kampel: Ein Schriftsteller als Philosoph und Aphoristiker. Der junge Emil M. Cioran Richard Dove: Das Chaos als Steuermann. Über Ernst Meisters Aphorismussammlung «Gedanken eines Jahres»
Die Hörspiele
Interpretationen I
142 S., geb., 2014
Die Hörspiele Ernst Meister hat dreizehn Hörspiele verfasst, die zwischen 1963 und 1975 von Radio Bremen und dem Süddeutschen Rundfunk ausgestrahlt worden sind und deren Texte in gedruckter Form vorliegen. Die dem ‹traditionellen Worthörspiel› zuzurechnenden Stücke, die alle eine im weitesten Sinne ‹Geschichte› erzählen, kreisen thematisch – in stärkerem Maße als die Gedichte des Dichters Ernst Meister – um alltägliche Begebenheiten und Begegnungen, um persönliche Erlebnisse und Erfahrungen.
Für Paul Wühr
38 Abb., 192 S., fadengeh. Klappenbrosch., 1997
Bei uns vergriffen! Out of print!
Aus dem Inhalt:
Unveröffentlichte Texte «Das Experiment» (1962). Hörspiel ; «Bremer Rede» (1984) ; Aus dem Tagebuchprojekt «Der wirre Zopf» Plan von «Salve» Briefe Ludwig von Ficker, Michael Krüger, Herbert Wiesner, Thomas Ross, Ulrich Sonnemann, Bruno Hillebrand Fotogalerie Privatfotos und Fotos von Isolde Ohlbaum Widmungsgedicht Gerhard Neumann Texte zum Werk Volker Hoffmann, Sibylle Cramer Arbeit am Text Hermann Sottong, Die Colloquien von Passignano 1989–1996 Konzept einer Ausstellung
Für Paul Wühr
11 Abb., 192 S., fadengeh. Klappenbrosch., 1999
Bei uns vergriffen! Out of print!
Aus dem Inhalt:
Unveröffentlichte Texte «Thomas Bernhard, In hora mortis. Otto Müller Verlag, Salzburg ; 30 S. kart. 3.95 DM» (1958) ; «Wer kann mir sagen, wer Sheila ist?» (1964). Hörspiel ; «Grüß Gott Herr Thoma» (1976). Gedicht ; «Ob» (1998). Gedicht Bremer Literaturpreis 1984 Helmut Heißenbüttel: Laudatio auf Paul Wühr Fotogalerie Widmungsgedichte Franz Josef Czernin ; Oskar Pastior ; Gerhard Neumann ; Klaus Voswinckel ; Ursula Haas ; Reinhard Kiefer ; Frank Schablewski ; Joachim Sartorius ; 70. Geburtstag Jörg Drews ; Michael Krüger ; Sabine Kyora Texte zum Werk Jürgen Nelles ; Walter Ruprechter Kolloquien Kolloquium zu Paul Wührs «Salve. Res publica poetica» (Passau, 3.–4. Juli 1997) ; 9. Colloquium mit Paul Wühr: 7.–14. September 1997 ; 10. Colloquium mit Paul Wühr: 5.–12. September 1998 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Lutz Hagestedt: Unterwegs in der Republik der Poesie Mitgliederverzeichnis Zuletzt erschienene Veröffentlichungen unserer Mitglieder
Für Paul Wühr
15 Abb., 160 S., fadengeh. Klappenbrosch., 2001
Bei uns vergriffen! Out of print!
Aus dem Inhalt: Unveröffentlichte Texte Gegenmünchen «Der wirre Zopf» (Auszug) «Die Rechnung» (1964) Hörspiel Brief August Everdings (1965) «Denkspiele» (1965) Gespräch mit Klaus Schöning (1964) Über das Hörspiel Paul Vormweg Verlust der Identität (1968) Essay zu «Wer kann mir sagen, wer Sheila ist?» Jürgen Nelles Die Wahrheit der Worte Über Paul Wührs Hörspiel «Die Rechnung» Fotogalerie Annäherung Bernhard Setzwein Annäherung an Paul Wühr Kolloquium Mitglieder
Für Paul Wühr
36 Abb., 192 S., fadengeh. Klappenbrosch., 2003
Bei uns vergriffen! Out of print!
Der Band enthält u.a. Beiträge von Jürgen Nelles, Michael Titzmann, Dieter Hasselblatt, Albrecht Gürsching, Peter Schünemann, Bernhard Albers, Reinhard Kiefer, Ludwig Harig, Günter Herburger, Felicitas Frischmuth, Gerhard Neumann, Lea Ritter Santini, Elke Erb, Klaus Ramm und Paul Wühr.
Für Paul Wühr
37 Abb., 160 S., fadengeh. Klappenbrosch., 2005
Bei uns vergriffen! Out of print!
Aus dem Inhalt: Hörspiel Wenn Florich mit Schachter spricht Über das Hörspiel Jürgen Nelles: Communication Breakdown oder die Frage nach dem Jenseits der Strategie Briefe Paul Wühr an August Everding Helmut Eisendle an Paul Wühr Christoph Schlotterer an Paul Wühr Christoph Schlotterer an Inge Wühr Sophia Wild an Paul Wühr Gisela Elsner an Paul Wühr Widmungsgedichte Edoardo Costadura Alfred Gulden Ludwig Harig Autorenbuchhandlung Inge Poppe: Programmierter Verzicht auf Brotartikel. Im Blickpunkt (1978) Mitglieder der Autorenbuchhandlung, Stand zum 31.12.1985 Jörg Drews: Letzter Arbeitstag. Inge Poppe übergibt die Autorenbuchhandlung (2.2.1986) Fotogalerie