Liebesgedichte von Ernst Meister
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Reinhard Kiefer
(Sammlung Luchterhand 957)
83 S., Klebebindung 1991
Autor:
Meister, Ernst
Liebesgedichte von Ernst Meister
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Reinhard Kiefer
(Sammlung Luchterhand 957)
83 S., Klebebindung 1991
Ernst Meister war ein Dichter der letzten Dinge. Ihn beschäftigte der Grund unseres Daseins, und damit auch die Liebe, ein Leben lang. In seinen puritanisch knappen Versen nahm er keine Rücksicht auf Moden. Die Liebesgedichte, die Ernst Meister in über 40 Jahren geschrieben hat, finden sich in diesem Band versammelt. Sarah Kirsch über Ernst Meister: "Seine Gedichte, die natürlich das Gegenteil von Lebenshilfe sind, eher Mutproben, gehen wie schwarze Choräle eines, der versucht an das Unbekannte zu denken, uns durch den Leib. Wir gelangen weiter in ihnen, indem wir ohne Eitelkeit beginnen, und es bedarf schon einer gewissen Demut. . . Einen geringen Trost vermag er ja auch zu geben. 'Am Ende sagt von Zweien der Eine noch: ich hab dich eingelebt in die Verlassenheit'."
Autor:
Whitman, Walt , Schablewski, Frank ,
englisch / deutsch
Ausgewählt und übertragen von Frank Schablewski
Vorwort von Johannes Urzidil
Nachwort von Walter Grünzweig
128 S., gebunden, Fadenheftung
3. Aufl. 2021
In der großen Sinnlichkeit und geradezu überbordenden Körperlichkeit, die von Whitmans Gedichten ausgehen, können Parallelen zu den eigenen Gedichten des Übersetzers Frank Schablewski gesehen werden. Von daher sind die ausgewählten Liebesgedichte Ausdruck einer ganz persönlichen Sammlung. Ein Vorwort von Johannes Urzidil und ein Nachwort von Jürgen Brôcan begleiten diese Ausgabe und geben bedeutende Einblicke in die Zeit und das Wirken von Walt Whitman.
Autor:
Nick, Dagmar
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 23)
100 S., brosch.
2. Aufl. 2014
Vorsorge
Rechtzeitig habe ich einbalsamiert, was ich liebte: damit ich dich eines Nachts, wenn ich an nichts mehr glaube, weil alle Wunder verbraucht sind, wiederfinde, die harzigen Binden von meinem Gedächtnis löse, Ambra und Myrrhe noch einmal erinnere, die Betäubung, wann war das, als wir uns trennten, und wieder von Anfang an lerne zu lieben, was mir nicht gehört.Autor:
Ausländer, Rose
Liebesgedichte
Hrsg. und Nachwort von Helmut Braun
(Bukowiner Literaturlandschaft Bd. 54)
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 67)
96 S., brosch., 2010
Nur die Liebe
Arbeit wartet auf mich die ich immer verschiebe Nur der Flug berechtigt mein Herz zu schlagen Nur der Gedanke der Ewigkeit unterstützt meinen Atem Nur die Liebe erlaubt mir ein Mensch zu seinAutor:
Blum, Klara
Liebesgedichte
Einführung von Zhidong Yang
(Bukowiner Literaturlandschaft Bd. 69)
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 76)
66 S., brosch., 2012
Czernowitzer Ghetto (I)
Die alten Gäßchen ziehn sich eng zusammen. / Der Boden hinkt und holpert im Zickzack. / Aus schweren Leuchtern zucken kleine Flammen. / Der Witz treibt mit dem Unglück Schabernack. / Die Augen funkeln, doch die Wangen blassen, / Der Kaftan reißt, die Schläfenlocke bebt, / Wenn, halb erstickt in seinen Pariagassen, / Ein Volk noch stöhnend, höhnend weiterlebt. / Die Mauer fiel vor mehr als hundert Jahren, / Und dennoch blieben sie im dumpfen Nest. / Das Elend hielt sie an den Schläfenhaaren / In ihrem engen alten Ghetto fest.Autor:
García Lorca, Federico
Liebesgedichte
zweisprachige Ausgabe spanisch / deutsch
Übersetzt und erläutert von Ulrich Daum
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 102)
114 S., Klappenbrosch., 2. Aufl. 2017
Bienenkorb
Wir leben in Zellen / aus Glas, / in einem Bienenkorb aus Luft! / Wir küssen uns / durch das Glas. / Welch wunderbares Gefängnis, / dessen Tür / der Mond ist!