RTB 034/035 - Die diskreten Kritiker

von Klaus Siblewski

Warum Lektoren schreiben – vorläufige Überlegungen zu einem Berufsbild
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 34/35)
176 S., brosch., 2005

ISBN 978-3-89086-640-6
Inhalt:
I. Vom Schreiben schreiben
Faszinosum Literatur: Moritz Heimann und Oskar Loerke, zwei Beispiele

Und heute? – Vom Autor-Lektor zum Kritiker-Lektor

Einstellungsgespräch am Kamin

Mit Vertrauen in die Literatur

Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld – der neue Lektorentyp

Mit abgeschlossenem Studium und die Arbeit an «mittleren» Büchern

Sekundäres – aus primärer Lust
II. Rezensieren, Porträtieren, Edieren – ein Beispiel
1. 1985 – Die erste Werkausgabe von Ernst Jandl

Ein Lektor beginnt

Zwei einfache und eine komplizierte Herausgaben

Die erste Ausgabe der Werke Ernst Jandls

Der Altverleger entscheidet

Über Recherche zum Konzept

Grundsätze der Edition

Der Editionsplan

Der erste Realisierungsversuch

Der zweite Realisierungsversuch

Ein Werk setzt sich durch
2. 1990 – Materialienbücher und die Arbeit an Peter Härtlings Gesammelten Werken

Von den Vorzügen sperriger Bücher

Neue Aufgaben des Herausgebers

Das Gespräch über Autoren vertiefen

Wenn Nähe zu groß wird oder Entfernung zu stark wächst

Peter Härtlings Gesammelte Werke
3. 1995 – Ernst Jandl, seine Biographie: es wird wieder erzählt

Ein Neubeginn

Mit Jandl für Jandl – ohne Jandl für Jandl

Der Lektor wird Autor

Jandl für Buchhändler

Eine erste Biographie und letzte Gedichte

Vom Endes des Erzählens und seinen neuen Anfängen
III. Die diskreten Kritiker
Diskretion – Schutz des Genies

Der Kult des Dienens und die Ökonomie

Die Textingenieure – oder die Praxis praktisch gesehen Gezieltes Mitschreiben
IV. Literatur über Lektoren
Bücher und Aufsätze zum Thema

Lebenszeugnisse

Allgemeine Beiträge

Anmerkungen