Neben Texten der Bukowiner Autoren wie Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Kittner und Alfred Gong wird nun auch das berühmteste Gedicht Paul Celans in den literaturgeschichtlichen Kontext gestellt.
—
Aus dem Inhalt:
Warum gerade die «Todesfuge»? ;
Die umstrittene Entstehung des Gedichts: 1944 oder 1945, Czernowitz oder Bukarest? ;
Czernowitz als «geistige Lebensform» ;
Zwischen Tradition und Moderne ;
Vom Motivaustausch zum Gegenentwurf ;
Exkurs zum Gedicht «Er» von Immanuel Weißglas ;
Die Druckgeschichte der «Todesfuge» ;
Interpretation der «Todesfuge» ;
Meinungen und Deutungen im Querschnitt ;
Chronologie ;
Anmerkungen